Freitag, 25 April, 2025

  •   Telefon: 09131 / 9430-610
  •   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mein Konto

Aktuelles | News aus dem DGVT ABZ Erlangen

  • NEUER TERMIN: „Wie ich als Therapeut:in mit eigenen Krisen umgehen kann“ mit Rena Riccius – Wann? Freitag, 14.03.2025, von 17:00 bis 21:00 Uhr
     
    Hier geht's zur Anmeldung!

 

  • NEU: Approbationsausbildung mit Schwerpunkt Systemischer Therapie 
  • Bei uns ist die Ausbildung unabhängig von den eigenen finanziellen Mitteln möglich!
     
  • 7 Wege Psychotherapeut*in zu werden
     

Fortbildung | Termine

 Spezielle Psychotraumatherapie / 7 Blockseminare

Nächster Termin: 14.12.2024 – 15.12.2024

153 PTK Fortbildungspunkte

Zertifiziert durch die DeGPT!

Kosten Theorie: 3.279,- Euro

Alumni der DGVT-ER-Nbg erhalten eine vergünstigte Teilnahme.

 

Ausbildungstermine | Termine für den Start der Ausbildung

 Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie (VT)

  • April 2025 / Oktober 2025

 Psychologische Psychotherapie (VT)

  • April 2025 / Oktober 2025

 Psychologische Psychotherapie (ST)

  • wird bekannt gegeben

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! 

Bewerbung unter:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder online:

Die "Freie Spitze" erlaubt einen Spielraum, da die Inhalte in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung nicht weiter festgeschrieben wurden. 930 Stunden "Freie Spitze" hören sich zunächst erschlagend viel an. Tatsächlich aber stellen sie keine große Belastung, eigentlich eher das Gegenteil dar. Im Rahmen unserer DGVT-Ausbildung liegt uns das selbständige Lernen im Rahmen von angeleiteten sogenannten Regionalen Arbeitsgruppen am Herzen. Die Regionalen Arbeitsgruppen bilden sich aus dem jeweiligen Lehrgang heraus und bestehen aus drei bis fünf Personen. Diese Arbeitsgruppen decken mit insg. 375 Einheiten bereits den größten Teil der "Freien Spitze" ab. Die Arbeit in den Regionalen Arbeitsgruppen in Form von kollegialer Intervision, Vor- und Nachbereitung der Seminare, Übung von therapeutischen Techniken in Rollenspielen etc. wird von den Ausbildungsteilnehmern als entlastend, unterstützend und motivierend beschrieben.

Die übrigen 555 Stunden "Freie Spitze" füllen sich sozusagen automatisch über:

  • klinikinterne Fortbildungen, Lesen von Fachliteratur
  • Schreiben der Therapieanträge oder Fallberichte
  • Überschüsse aus den Praktischen Tätigkeiten, der Praktischen Ausbildung, zusätzlich besuchte Seminare etc.

Informationsabend | Termine

Informationsabend

Psychologische Psychotherapie & Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapie

Nächster Termin: 10.07.2025 - 16.00 - 18.00 Uhr 

Ort: Online über ZOOM

Natürlich stehen wir Ihnen auch vor und nach dem Informationsabend für Fragen jederzeit zur Verfügung! 

Mehr über uns | Kontaktieren Sie uns

 Bei Anfragen rund um die Ausbildung können wir Ihnen telefonisch unter folgender Nummer helfen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf:

09131 / 9430-610

Wenn Sie Patient:in bei uns sind oder Interesse an einem Therapieplatz haben, möchten wir Sie gerne an die Webseite unserer Ambulanz weiterleiten. Dort finden Sie alle notwendigen Kontaktinformationen:

https://ambulanz-erlangen.de
Für Patient:innen: 09131 / 9430-650

DGVT Aus- und Weiterbildungszentrum | Erlangen-Nürnberg GmbH

 

Sitz: Erlangen

GF: Silvia Höppner

GF: Anselm Mugele

Amtsgericht: Fürth

HRB 17410

 

  •  Adressen:
    Nägelsbachstraße 49c
    91052 Erlangen

  • Universitätsstraße 31
    91054 Erlangen

  • Alte Ziegelei 2b
    91080 Spardorf

  • Bayreuther Straße 31
    90409 Nürnberg

  • Rollnerstraße 8
    90408 Nürnberg

 Nummern:
Tel.: 0 91 31 / 9430-610
Fax: 0 91 31 . 9 23 62 76

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.